Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datennutzung
Präambel
[Die Praxis hinsichtlich des Datenschutz von Firma bodenwelt.shop by Zimmertüren OCHS steht im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)], dem Telemediengesetz (TMG) und der ab dem 25. Mai 2018 in der Öffentlichkeit in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, auch DGSVO bezeichnet.]
Der in den nachfolgenden Bestimmungen definierte Verkäufer und zugleich die verantwortliche Stelle [im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO] ist ausschließlich der, der unter den I. Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Präambel dieser Handelsplattform genannt wird.
Wort-Definitionen
Der Verkäufer ist zugleich die verantwortliche Stelle [im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Art. 4 Abs.7 EU-DSGVO].
Einfachheitshalber wird der Begriff "Nutzer" verallgemeinert und die männliche Form benutzt. Ein Nutzer ist jeder, der die Leistungen des Verkäufers in Anspruch nimmt. Dies ist unabhängig davon, ob der Nutzer eine rechtskräftige Kaufentscheidung von materiellen oder auch immateriellen Gütern oder anderweitigen Dienstleistungen vollzieht oder lediglich die Dienste, insbesondere die Web-Dienste des Verkäufers in Anspruch nimmt.
Unter Web-Diensten bzw. Diensten definiert der Verkäufer die von ihm oder auch von Dritten bereitgestellten – wo dieser nach außen öffentlich vertreten ist – Informations und Handelsplattformen, die der Nutzer gegen Entgelt oder auch unentgeltlich in Anspruch nimmt.
Die Inanspruchnahme bedeutet, dass der Nutzter von einem Recht Gebrauch macht oder eine Möglichkeit ergreift.
1. Verantwortliche Stelle
bodenwelt.shop by Zimmertüren OCHS
Inh. Aleksei Ochs
In der Welle 4
Deutschland-49565 Bramsche
Telefon: 0049 5468 - 9389878
Fax: 0049 5472-9796324
E-Mail: info@bodenwelt.shop
Web: https://bodenwelt.shop/
[Für weitere Informationen siehe Ziffer 27.]
2. [Aufsichtsbehörde]
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon +49 (0511) 120 45 00
Telefax +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de]
3. [Grundsätzliches]
In dieser Datenschutzerklärung informiert der Verkäufer den Nutzer über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Web-Dienste, wie beispielsweise die Handelsplattform unter der URL https://bodenwelt.shop/.
4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sowie Eröffnung eines Kundenkontos
Jeder Server führt die automatische Speicherung von Daten, welche sich darin begründet, dass der Verkäufer sein Angebot für den Nutzer optimieren kann. Weiterführend dient diese zum Schutz der IT-Infrastruktur (wie beispielsweise zur Analyse von Hacker-Angriffen; DDoS-Attacken). Ferner werden Daten zu Server-Statistikzwecken mit unter anderem bezüglich der Auslastung und Fehleranalyse sowie möglicher Inkompatibilität zwischen Web-Anwendungen und Nutzer-Endgeräten gespeichert.
Die gespeicherten Daten erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Nutzers bzw. die Person Dritter. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn der Nutzer dem Verkäufer diese im Rahmen einer Waren- und/oder Leistungsbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos, der Führung eines Live-Chats mit dem Verkäufer und/oder seinen Bevollmächtigten sowie der Hinterlassung einer Offline-Mitteilung über die Chat-Funktion und über das Kontaktformular (siehe auch Ziffer 6.) oder bei der Anmeldung für den Newsletter des Verkäufers freiwillig mitteilt.
Beispiele für Datenerhebung, die automatisch serverseitig erfolgt, sind:
- eindeutige Internetadresse der abgerufenen URL sowie etwaige Verweis-URL (sog. Referrer)
- Datum und Uhrzeit der Nutzer-Aktion;
- Menge der übertragenen Daten;
- Browser-Typ inklusive der Versionsangabe;
- Betriebssystem des Nutzers;
- Zugriffsport, den der Nutzer benutzt; standardmäßig wird eine verschlüsselte Verbindung zum Server über das https://-Protokoll und somit über den Port 443 und eine unverschlüsselte Verbindung über das http://-Protokoll über den Port 80 aufgebaut;
- IP-Adresse des Nutzer-Rechners und der dieser zugeordnete Provider.
Der Verkäufer nutzt für seine Web-Dienste Server mit Standort auf dem Rechtsgebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Die Daten werden nicht mit anderen Quellen zusammengeführt. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Der Nutzer hat grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch dieser Datenerhebung, welches hier praktisch nicht in Betracht kommen möge, da andernfalls die Nutzung der bereitgestellten Dienste für den Nutzer unmöglich ist. Die Löschung der Daten erfolgt entweder in regelmäßigen Abständen automatisch oder aber die Löschung erfolgt manuell, sobald diese für die hier genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Für eine Bestellung benötigt der Verkäufer den korrekten Namen des Nutzers, sowie Adress- und Zahldaten. Die E-Mail-Adresse benötigt der Verkäufer, damit dieser dem Nutzer den Bestellvorgang bestätigen und mit diesem kommunizieren kann und außerdem die für Fernabsatzverträge für den Nutzer notwendigen Unterlagen und Informationen bereitstellt.
Bei einer Anlieferung durch eine Spedition zwecks Avisierung der Zustellung benötigt der Verkäufer zusätzlich die Telefonnummer des Nutzers (siehe auch Ziffer 5). Die Telefonnummer wird auch für etwaige Mitteilungen an den Nutzer genutzt, insbesondere wenn dieser eventuell per E-Mail nicht erreichbar ist und sofern vermutet wird, dass der postalische Weg im Interesse des Nutzers eine deutliche Verzögerung in der Abwicklung etwaiger geschäftlicher Prozesse darstellt.
Der Verkäufer verwendet die vom Nutzer mitgeteilten Daten ohne seine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der bestellten Leistungen. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden die Daten des Nutzers nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern der Nutzer nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung seiner Daten eingewilligt hat.
Bei Eröffnung eines Kundenkontos werden Bestandsdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und mit gesonderter Einwilligung: Bankverbindung) sowie Nutzungsdaten (Benutzername und Passwort) in einer Datenbank gespeichert. Dadurch kann der Nutzer sich bei künftigen Einkäufen einfach mit Benutzernamen und Kennwort anmelden und bestellen, ohne nochmals seine Daten eingeben zu müssen. Diese Einwilligung kann der Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem dieser eine E-Mail mit diesem Verlangen an service@bodenwelt.shop sendet.
5. Weitergabe personenbezogener Daten
Zum Versand des E-Mail Newsletters vom Verkäufer wird der Name sowie die E-Mailadresse sowie mögliche weitere personenbezogene Daten des Nutzers an keine Dritten weitergegeben, da der Verkäufer eine spezielle Software auf einem gesonderten Server installiert hat. Weitere Informationen sind unter Ziffer 10. Hinweis zur Verwendung des Newsletter-Dienstes des Verkäufers aufgeschlüsselt.
Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Verwendung von Amazon Payments
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst Amazon Payments der Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg; "Amazon Payments").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst Amazon Payments anbieten zu können.
Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass Amazon Payments beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Mit Auswahl und Nutzung von "Amazon Payments" werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Amazon Payments übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes Amazon Payments finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter: https://pay.amazon.com/de/help/201212490
6. Kontaktformular, E-Mail Anfragen, Live-Chat und Offline-Mitteilungen
Wenn der Nutzer per Kontaktformular auf der Website eine Anfrage absendet, wird für diese ein Ticket im System generiert und der Nutzer hierüber informiert. Die eindeutige Ticket-ID hilft beiden Parteien eine eindeutige Zuordnung des Nachrichtenflusses bei der Bearbeitung des durch den Nutzer eingereichten Anliegens. Soweit der Nutzer nicht ausdrücklich eine Löschung nach der abschließenden Bearbeitung des Tickets anfordert, verbleiben die Daten im System und werden nach dem diese nicht mehr benötigt werden vom Verkäufer gelöscht.
Wenn der Nutzer mit dem Verkäufer per E-Mail Kontakt aufnimmt, werden die von diesem angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen beim Verkäufer gespeichert. Diese Daten gibt der Verkäufer nicht ohne die Einwilligung des Nutzers weiter.
7. Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung und Forderungsmanagement
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, behalten wir uns das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss einzuholen. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten dorthin und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
Bei offenen Posten und erfolgloser Mahnungen erfolgt eine Weiterleitung der notwendigen Daten im Rahmen der Forderungseinziehung an die vertragliche Gesellschaft, die sich um derartige Belange im Interesse und erteilter Vollmacht des Verkäufers sorgt. Die dabei übermittelten Daten beinhalten unter anderem den Namen, Adresse, Summe der offenen Posten, Zahlungsziel sowie die Bestelldaten.
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter:
https://www.klarna.com/de/.
Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy behandelt.
8. Verwendung von Cookies
Um den Warenkorb der Handelsplattform des Verkäufers nutzen zu können, müssen die temporären Cookies zugelassen werden. Falls dies nicht den Vorstellungen des Nutzers entspricht, kann der Nutzer auch via E-Mail oder per Fax bestellen. Die in den Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit den persönlichen Daten (Name, Adresse, Passwort usw.) des Nutzers verknüpft.
Darüber hinaus verwendet der Verkäufer auch Cookies, die über die Session hinaus eingesetzt werden (sog. dauerhafte Cookies) die es diesem ermöglichen, den Nutzer-Rechner bei seinem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Insbesondere diese Cookies dienen dazu dessen Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass der Nutzer speziell auf seine Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommt. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, das Angebot den Nutzer-Wünschen bestmöglich anzupassen und dem Nutzer das Surfen auf der Handelsplattform des Verkäufers so komfortabel wie möglich zu gestalten. Auch in diesen Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Der Nutzer kann in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wie der Nutzer seinen Browser davon abhält, neue Cookies zu akzeptieren, wie der Nutzer sich darauf hinweisen lässt, wenn dieser ein neues Cookie erhält oder auch wie dieser sämtliche bereits erhaltene Cookies löschen kann, erfährt der Nutzer in der Hilfe seines Browsers. Diese findet der Nutzer für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Safari™: https://support.apple.com/kb/ph41411?locale=de_DE
- Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
- Firefox™: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Opera™: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Wenn der Nutzer Cookies deaktiviert, stehen diesem unter Umständen bestimmte Features auf der Handelsplattform des Verkäufers nicht mehr zur Verfügung und einige Seiten des Plattform werden möglicherweise nicht richtig oder gar nicht angezeigt.
Name des Cookies | Voreingestellte Löschfrist | Verwendungszweck |
---|---|---|
CookieConsent | 1 Jahr | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE | Session | Gibt an, ob ein Kunde Cookies verwenden darf. |
external_no_cache | max. 1 Stunde | Speichert den Zustand zwischengespeicherter Shop Seiten. |
persistent_shopping_cart | 1 Jahr | Ein Link zu Informationen über Ihren Warenkorb und den Verlauf Ihres Besuchs, wenn Sie die Website gefragt haben. |
frontend | Session | Sitzungsidentifikation eines Users auf dem Server. |
frontend_cid | 1 Stunde | Der Cookie prüft ob die Verbindung über eine gesicherte Leitung erfolgt. |
guest-view | Session | Ermöglicht Bestellungen als Gast zu bearbeiten. |
pollN | Session | Informationen über die Art von Umfragen, an denen ein User teilgenommen hat. |
amazon-pay-abtesting-new-widgets | Session | Wird für Bezahlmethode Amazon Pay benötigt. |
newsletter_popup | Session | Registriert, ob ein Pop-Up-Fenster zur Newsletter-Anmeldung erneut angezeigt oder ausgeblendet werden soll. |
am_promo_notification | Session | Registriert ob Promotions für den Nutzer eingeblendet werden sollen oder nicht. |
cookielaw | 29 Tage | Nicht klassifiziert |
adminhtml | Session | Nicht klassifiziert |
plesk-list-type | Session | Nicht klassifiziert |
plesk-sort-field | Session | Nicht klassifiziert |
PLESKSESSID | Session | Nicht klassifiziert |
session-set | Session | Nicht klassifiziert |
plesk-sort-dir | Session | Nicht klassifiziert |
YSC | Session | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
PREF | 8 Monate | Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken dazu, wie der Besucher YouTube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt, zu behalten. |
GPS | Session | Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 179 Tage | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
9. Datensicherheit
Der Verkäufer sichert seine Handelsplattform und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Nutzer-Daten durch unbefugte Personen.
Der Nutzer wird hiermit darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Zugang zum Nutzer-Konto ist nur nach Eingabe seines persönlichen Passwortes und der auf der Handelsplattform registrierten E-Mail-Adresse möglich. Der Nutzer hat seine Zugangsinformationen stets vertraulich zu behandeln und das Browserfenster nach einer erfolgreichen Abmeldung aus dem Nutzer-Konto zu schließen, wenn dieser die Kommunikation mit dem Verkäufer beendet oder die nötigen Belange und Besorgungen erledigt hat, insbesondere, wenn dieser den Computer gemeinsam mit anderen nutzt.
10. Hinweis zur Verwendung des Newsletter-Dienste
Der Nutzer hat die Möglichkeit, über die Handelsplattform den Newsletter des Verkäufers zu abonnieren. Hierfür benötigt der Verkäufer die Nutzer-E-Mail-Adresse und seine Erklärung, dass dieser mit dem Bezug des Newsletters einverstanden ist.
Um den Nutzer zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erhebt und verarbeitet der Verkäufer unter anderem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl.
Sobald der Nutzer sich für den Newsletter angemeldet hat, sendet ihm das System des Verkäufers eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Dieser Vorgang wird als „double opt-in“-Verfahren bezeichnet. Wodurch der ungewünschte Erhalt von E-Mails durch eine mögliche Eingabe der E-Mail-Adresse des Nutzers durch Dritte auf der Handelsplattform des Verkäufers verhindert werden soll.
Wenn der Nutzer sich für den Newsletter anmeldet, werden die Daten, die der Nutzer bei der Newsletter-Registrierung angegeben hat, an die entsprechende Datenbank übertragen und dort gespeichert.
Dem Verkäufer stehen umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von dem Verkäufer nicht zur individuellen Auswertung verwendet.
Den Erhalt des Newsletters kann der Nutzer per se jederzeit kostenlos und vor allem proaktiv (in Eigenregie) wieder abbestellen. Dies erfolgt bequem über die Funktion des „Abmelde“-Links am Ende jeden Newsletters.
11. Speicherung des Vertragstextes
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Widerrufsbestimmungen kann der Nutzer jederzeit auch hier https://bodenwelt.shop/agb einsehen.
12. Google Analytics
Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; dieser wird hiermit jedoch darauf hingewiesen, dass dieser in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Handelsplattform vollumfänglich nutzen können wird. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Handelsplattform bezogenen Daten (inkl. seiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de&safe=strict. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass diese Handelsplattform Google Analytics mit der Erweiterung _anonymizeIp() verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Name des Cookies | Voreingestellte Löschfrist | Verwendungszweck |
---|---|---|
_ga | zwei Jahre | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
_gid | Session | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
_dc_gtm_UA-# | Session | Wird von Google Tag Manager genutzt, um das Laden des Google-Analytics-Skript-Tags zu steuern. |
__utma | 2 Jahre nach Installation/jeweiligem Update | Dieser Cookie dient der Unterscheidung der Nutzer und des jeweiligen Seitenbesuchs. Dieser Cookie wird installiert, wenn die Javacript Bibliothek ausgeführt wird und noch kein _utma Cookie besteht.. Der Cookie wird jedesmal geupdated, wenn Daten an Google Analytics verwendet werden. |
_utmt | 10 Minuten | Dient der Drosseldung der Anforderungsrate. |
_utmb | 30 Minuten nach Installation/Update | Dieser Cookie dient der Bestimmung neuer Besucher/Seitenaufrufe. Dieser Cookie wird installiert, wenn die Javacript Bibliothek ausgeführt wird und noch kein _utma Cookie besteht.. Der Cookie wird jedesmal geupdated, wenn Daten an Google Analytics verwendet werden. |
_utmz | 6 Monate nach Installation/Update | Dieser Cookie speichert, die Herkunftsdaten bzw. Die Kampagne, die uns erklärt, wie und woher der jeweilige Besucher auf unsere Seite gelangt ist. Dieser Cookie wird installiert, wenn die Javacript Bibliothek ausgeführt wird und noch kein _utma Cookie besteht.. Der Cookie wird jedesmal geupdated, wenn Daten an Google Analytics verwendet werden. |
_utmv | 2 Jahre nach Installation/jeweili-gem Update | Dieser Cookie wird verwendet, um der Besucherqualität angepasste Variablen zu speichern. Dieser Cookie wird erzeugt, wenn ein Softrware-Entwickler die _setCustomVar Methode mit einer der Besucherqualität angepassten Variablen benutzt. Der Cookie wird jedesmal geupdated, wenn Daten an Google Analytics verwendet werden. |
Datenübermittlung in Drittländer:
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Handelsplattform, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Handelsplattform wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Nutzer-Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Google LLC ist nach dem US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) zertifiziert, um ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Der Verkäufer hat mit der Google LLC eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher diesem die Google Inc. die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Nutzer-Daten nachweist.
Widerruf und Löschen:
Der Nutzer kann seine Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem dieser alle gesetzten (Einwilligungs-)Cookies in seinem Browser löscht.
13. Google Maps
Zusätzlich wird im Kaufprozess (Checkout) die API-Schnittstelle von Google Maps benutzt um dem Nutzer die Adresseingabe zu vereinfachen. Der Nutzer sucht lediglich nach seiner Adresse im dem dazugehörigen Feld und die notwendigen Felder, wie Straße, Ort, PLZ, Bundesland und Land werden automatisch ausgefüllt. Der Nutzer muss lediglich nachträglich manuell die Hausnummer zur Straße im Adressfeld hinzufügen.
Einzelheiten kann der Nutzungsbedingungen von Maps wie den Datenschutzrichtlinien von „Google“ entnommen werden.
14. Verwendung des Facebook Pixel
Meta Platforms Ireland und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten an Facebook. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta Platforms Ireland über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden.
Die Vereinbarung ist unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum aufrufbar.
Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß der Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta Platforms Ireland obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäß den Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta Platforms Ireland gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Die Anwendung dient dem Zweck die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads angezeigt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
15. Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/
16. Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/.
17. Verwendung des Google Tag Managers
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.
18. Verwendung von Google reCAPTCHA
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy.
19. Verwendung von Google invisible reCAPTCHA
Dies dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Im Hintergrund sammelt und analysiert Google Nutzungsdaten, die von Invisible reCaptcha dazu verwendet werden, um reguläre Benutzer von Bots zu unterscheiden. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst Invisible reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.
Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union und gegebenenfalls auch in der USA verarbeitet. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy
20. Verwendung von GoogleMaps
Die Funktion ermöglicht die visuelle Darstellung von geographischen Informationen und interaktiven Landkarten. Dabei werden von Google bei Aufrufen der Seiten, in die GoogleMaps-Karten eingebunden sind, auch Daten der Besucher der Websites erhoben, verarbeitet und genutzt.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/privacypolicy.html.
Dort haben Sie auch im Datenschutzcenter die Möglichkeit Ihre Einstellungen zu verändern, so dass Sie Ihre von Google verarbeiteten Daten verwalten und schützen können.
21. Verwendung von YouTube
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.
22. Verwendung von Google Fonts
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://developers.google.com/fonts/faq.
23. Verwendung von FontAwesome
Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei wird u.a. Ihre IP-Adresse sowie Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Font Awesome übermittelt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in Drittstaaten, wie die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://fontawesome.com/privacy sowie unter https://fontawesome.com/support.
24. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich dann an Trusted Shops übertragen, soweit der Nutzer hierzu ausdrücklich eingewilligt hat, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheidet oder sich bereits für die Nutzung registriert hat. Für den letzten Fall gelten die getroffenen vertraglichen Einigungen zwischen dem Nutzer und Trusted Shops.
Weitere Informationen finden in der Datenschutzerklärung von Trusted Shops.
25. WhatsApp Business
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegt Mobilfunktnummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
26. [Grundlagen der Datenverarbeitung]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 4 a). ist der Art. 6 I f DSGVO.]
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 4 b). und c). ist im Rahmen der Vertragsabwicklung Art. 6 I (b) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Übertragung der Daten an Steuerbüro und Finanzamt ist der Art. 6 I (c) DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit dem Verkäufer keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten sobald diese nicht mehr benötigt werden.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 5. erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 6. ist der Art. 6 I (a) DSGVO, da der Nutzer bei Verwendung dieser Instrumente der Kontaktaufnahme in die o.a. Verarbeitung seiner Daten einwilligt. Zudem ergibt sich die Rechtsgrundlage auch aus Art. 6 I (b), da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. evtl. späteren vertraglichen Beziehung notwendig ist.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 7 a). für die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an uns zu widersprechen.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 8. ist Art. 6 I (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse des Verkäufers ergibt sich daraus, dass dieser mit den vorgenannten Cookies lediglich die Abrufbarkeit der Seite für den Nutzer erleichtert, keinerlei Tracking-Daten dabei erhebt und somit keinen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte und Grundfreiheiten des Nutzers erfolgt.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 10. ist infolge der ausdrücklichen Nutzer-Einwilligung der Art. 6 I (a) DSGVO. Die Bedingungen für die Einwilligung und deren Widerruf haben ihre Rechtsgrundlage in Art. 7 DSGVO.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 12. ist der Art. 6 I (f) DSGVO. Das berechtigte Interesse des Verkäufers ist darin begründet, dass dieser anhand der Analysedaten z.B. ersehen kann, wo Nutzer den Seitenbesuch abbricht und dieser entsprechend seine Web-Dienste für den Nutzer verbessern kann oder aus welchen Ländern die Web-Dienste und Handelsplattformen aufgerufen werden und der Verkäufer so die Sprachauswahl anpassen kann.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 14. - 20. für die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 21. und 22. für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 23. für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an direkter Kundenkommunikation. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 25., sofern die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.]
[Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten aus Ziffer 26. ist der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Verkäufers ist darin begründet, dass dieser dadurch an einer optimalen Vermarktung seines Angebots arbeiten kann.]
27. Rechte des Nutzers
- Auskunft bzgl. der Erhebung und Verwendung seiner Daten,
- Berichtigung seiner Daten,
- Löschung seiner Daten, soweit gesetzliche Vorgaben oder die Vertragsabwicklung nicht die weitere Speicherung erforderlich macht,
- Einschränkung der Nutzung seiner Daten,
- Datenübertragbarkeit,
- Jederzeitiger Widerruf der von seinen erteilen Einwilligung sowie
- Widerspruch einer bestimmten Datenverarbeitung.
Wenn der Nutzer der Auffassung ist, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder seine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kann dieser sich bei der Aufsichtsbehörde unter der Ziffer 2. beschweren.